2023 Trabacher Hühnerberg Riesling Beerenauslese* "3.Terrasse"
2023 Trabacher Hühnerberg Riesling Beerenauslese* "3.Terrasse"
Riesling Beerenauslese edelsüß
Artikel-Nr.: 3719B
Größe: 0,375 l
Gesamtliter: %LITER% l
Enthält Sulfite | 8,0% vol Alk
EUR 253,33 / 1,0 l
Mwst: 19,0%
Weinkritiken:
Vinum: 96 Punkte
"Die Beerenauslese 3te Terrasse aus dem Trarbacher Hühnberg, die leichtfüßig und schwebend trotz Konzentration nichts Schwerfälliges in sich trägt."
James Suckling:
98 Punkte
"Riesling BA is generally about luscious fruit with freshness that balances, and on a simplistic level this wine is about that, too. But it’s the essence of Amalfi lemons and grapefruit with super-charged slatey minerality that makes this race car of a riesling take all the curves as if they weren’t there. The finish is like a lightning strike and is also dangerously invigorating. Drinkable now, but best from 2028."
"Beim Riesling BA geht es im Allgemeinen um üppige Früchte mit einer ausgewogenen Frische, und auf einer einfachen Ebene ist dieser Wein auch genau das. Aber es ist die Essenz von Amalfi-Zitronen und Grapefruit mit der aufgeladenen Schiefermineralität, die diesen Rennwagen von Riesling dazu bringt, alle Kurven zu nehmen, als ob sie gar nicht da wären. Der Abgang gleicht einem Blitzschlag und ist zudem gefährlich belebend. Jetzt trinkbar, aber am besten ab 2028."
Die Weinlage:
Der Trarbacher Hühnerberg befindet sich in einem Seitental der Mosel. Seine Sonnenausrichtung ist von Südsüdost bis Südsüdwest, wodurch der Hühnerberg eine konkave Form erhält, die einem griechischen Theater gleicht. Durch seine Lage im Seitental kühlt er Nachts sehr schnell ab, wobei er durch seine Form und Ausrichtung tagsüber sehr schnell aufgeheizt wird. Diese Eigenart erzeugt Weine mit ungeheurer Spannung und einem sehr eleganten und reinen Riesling Charakter.
Das Prädikat Beerenauslese:
Die Beerenauslese ist die vierte Stufe der Prädikatsweine. Unter ihr steht die Auslese über ihr die Trockenbeerenauslese. Das Prädikat spiegelt die Reife der Trauben wider und zeigt somit, welchen Charakter der Wein hat. Beerenauslesen sind Raritäten, die aus eingetrockneten Beeren hergestellt werden. Hier spielt die Edelfäule, Botrytis, eine wichtige Rolle, denn dieser Pilz befällt die Trauben im Herbst. Durch den Botrytisbefall kann Wasser aus der Beere entweichen. Fruchtsüße und andere Inhaltsstoffe werden jedoch in der Beere konzentriert. Der Traubenmost für Beerenauslesen muss ein gesetzliches Mindestmostgewicht von 110° Öchsle aufweisen (das Mostgewicht beschreibt den Gehalt des natürlichen Zuckers im Most). Prädikatsweine unterliegen höchsten Qualitätsstandards. Es darf also zum Beispiel zum Most kein Zucker hinzugegeben werden. Des Weiteren muss der Wein eine chemische Analyse und eine amtliche Prüfung durch eine Verkostungskommission durchlaufen.
8,0% vol. Alk.
enthält Sulfite
Gutsabfüllung Martin Müllen
D-56841 Traben-Trarbach
Mosel - Deutscher Wein
* Preis inkl. Mwst., zzgl.
Versand.
Wein derzeit ausverkauft!