2023 Kröver Letterlay Riesling Beerenauslese "Schocker Kopf"
2023 Kröver Letterlay Riesling Beerenauslese "Schocker Kopf"
Riesling Beerenauslese edelsüß
Artikel-Nr.: 3718B
Größe: 0,375 l
Gesamtliter: %LITER% l
Enthält Sulfite | 7,5% vol Alk
EUR 200,00 / 1,0 l
Mwst: 19,0%
Weinkritiken:
Vinum: 95 Punkte
James Suckling: 97 Punkte
"You could endlessly discuss whether this is a giant Auslese or a super-elegant BA, but that would be nerdy and would ignore the fundamental fact that this is a fantastically elegant wine for a Mosel riesling with high concentration and natural grape sweetness. Dense ripe and dried peach character on the mid-palate, then so incredibly clean in the extremely long finish. Drink or hold."
"Man könnte endlos darüber diskutieren, ob es sich hier um eine riesige Auslese oder einen supereleganten BA handelt, aber das wäre nerdig und würde die grundlegende Tatsache außer Acht lassen, dass es sich um einen fantastisch eleganten Wein für einen Mosel-Riesling mit hoher Konzentration und natürlicher Traubensüße handelt. Am Gaumen dichter reifer und getrockneter Pfirsichcharakter, dann unglaublich klar im extrem langen Abgang. Trinken oder halten."
Die Weinlage:
Bei Kröver Letterlay handelt es sich um eine ganz typische Mosellage mit herausragender Qualität. Die Lage ist teilweise nach Süden, teilweise nach Süosten ausgerichtet. Die Weine zeichnen sich durch große Harmonie und Vollmundigkeit aus. Meist sind die Weine der Letterlay etwas zarter in der Säure, als die Weine aus unseren anderen Lagen.
Das Prädikat Beerenauslese:
Die Beerenauslese ist die vierte Stufe der Prädikatsweine. Unter ihr steht die Auslese über ihr die Trockenbeerenauslese. Das Prädikat spiegelt die Reife der Trauben wider und zeigt somit, welchen Charakter der Wein hat. Beerenauslesen sind Raritäten, die aus eingetrockneten Beeren hergestellt werden. Hier spielt die Edelfäule, Botrytis, eine wichtige Rolle, denn dieser Pilz befällt die Trauben im Herbst. Durch den Botrytisbefall kann Wasser aus der Beere entweichen. Fruchtsüße und andere Inhaltsstoffe werden jedoch in der Beere konzentriert. Der Traubenmost für Beerenauslesen muss ein gesetzliches Mindestmostgewicht von 110° Öchsle aufweisen (das Mostgewicht beschreibt den Gehalt des natürlichen Zuckers im Most). Prädikatsweine unterliegen höchsten Qualitätsstandards. Es darf also zum Beispiel zum Most kein Zucker hinzugegeben werden. Des Weiteren muss der Wein eine chemische Analyse und eine amtliche Prüfung durch eine Verkostungskommission durchlaufen.
7,5% vol. Alk.
enthält Sulfite
Gutsabfüllung Martin Müllen
D-56841 Traben-Trarbach
Mosel - Deutscher Wein
* Preis inkl. Mwst., zzgl.
Versand.
Wein derzeit ausverkauft!