2023 Trabacher Hühnerberg Riesling Spätlese** trocken
2023 Trabacher Hühnerberg Riesling Spätlese** trocken
Riesling Spätlese trocken
Artikel-Nr.: 1739
Größe: 0,75 l
Gesamtliter: %LITER% l
Enthält Sulfite | 12,5% vol Alk
EUR 80,00 / 1,0 l
Mwst: 19,0%
Weinkritiken:
James Suckling: 98 Punkte
"Welcome to the heavenly paradise of the peach and apricot. Gigantic concentration and precision are married to totally profound slatey minerality. Still only medium-bodied and with extraordinary harmony for a wine of this caliber at this very early stage. Whatever you do, give this some time in the glass for all the delicate herbal and spicy notes in the finish to emerge. Drink or hold."
"Willkommen im himmlischen Paradies der Pfirsiche und Aprikosen. Gigantische Konzentration und Präzision gepaart mit absolut tiefgründiger Schiefermineralität. Noch immer nur mittelkräftig und mit außergewöhnlicher Harmonie für einen Wein dieses Kalibers in diesem sehr frühen Stadium. Was auch immer Sie tun, lassen Sie ihm etwas Zeit im Glas, damit im Abgang die zarten Kräuter- und Gewürznoten zum Vorschein kommen. Trinken oder halten."
Die Weinlage:
Der Trarbacher Hühnerberg befindet sich in einem Seitental der Mosel. Seine Sonnenausrichtung ist von Südsüdost bis Südsüdwest, wodurch der Hühnerberg eine konkave Form erhält, die einem griechischen Theater gleicht. Durch seine Lage im Seitental kühlt er Nachts sehr schnell ab, wobei er durch seine Form und Ausrichtung tagsüber sehr schnell aufgeheizt wird. Diese Eigenart erzeugt Weine mit ungeheurer Spannung und einem sehr eleganten und reinen Riesling Charakter.
Das Prädikat Spätlese:
Die Spätlese ist zweite Stufe der Prädikatsweine. Unter dieser Qualitätsstufe ist der Kabinett, über ihr ist die Auslese. Das Prädikat lässt keine Rückschlüsse auf die Süße des Weines zu, sondern spiegelt den Reifegrad der Trauben wider und zeigt somit, welchen Charakter der Wein hat. (Einzig die Geschmacksrichtungsangaben, wie zum Beispiel „trocken“ oder auch „feinherb“, zeigen an, wie süß der Wein schmeckt.)
Spätlesen werden aus hochreifen Trauben gewonnen und weisen daher einen kräftigeren Geschmack als die Kabinette auf. Der Traubenmost für Spätlesen muss ein gesetzliches Mindestmostgewicht von 80° Öchsle aufweisen (das Mostgewicht beschreibt den Gehalt des natürlichen Zuckers im Most). Prädikatsweine unterliegen höchsten Qualitätsstandards. Es darf also zum Beispiel zum Most kein Zucker hinzugegeben werden. Des Weiteren muss der Wein eine chemische Analyse und eine amtliche Prüfung durch eine Verkostungskommission durchlaufen.
12,5% vol. Alk.
enthält Sulfite
Gutsabfüllung Martin Müllen
D-56841 Traben-Trarbach
Mosel - Deutscher Wein
* Preis inkl. Mwst., zzgl.
Versand.
Wein derzeit ausverkauft!