2023 Trabacher Hühnerberg Riesling Spätlese* trocken

2023 Trabacher Hühnerberg Riesling Spätlese* trocken

Riesling Spätlese trocken
Artikel-Nr.: 1738
Größe: 0,75 l
Gesamtliter: %LITER% l
Enthält Sulfite | 12,5% vol Alk

EUR 35,00 / Fl.*

EUR 46,67 / 1,0 l
Mwst: 19,0%
Weinkritiken:
James Suckling: 97 Punkte
"Sensational peachy fruit is married to a wealth of spring blossoms, Amalfi lemons and wild herbs. For this exalted level of concentration, the vitality and and delicacy are truly extraordinary. It dances its way over your palate to celebrate the rite of spring. The slatey freshness in the finish is breathtaking and almost endless. Drink or hold."
"Sensationelle Pfirsichfrüchte gepaart mit einer Fülle von Frühlingsblüten, Amalfi-Zitronen und Wildkräutern. Für diese hohe Konzentration sind die Vitalität und die Feinheit wirklich außergewöhnlich. Es tanzt über Ihren Gaumen, um das Frühlingsritual zu feiern. Die schieferartige Frische im Abgang ist atemberaubend und schier endlos. Trinken oder halten."

Die Weinlage:
Der Trarbacher Hühnerberg befindet sich in einem Seitental der Mosel. Seine Sonnenausrichtung ist von Südsüdost bis Südsüdwest, wodurch der Hühnerberg eine konkave Form erhält, die einem griechischen Theater gleicht. Durch seine Lage im Seitental kühlt er Nachts sehr schnell ab, wobei er durch seine Form und Ausrichtung tagsüber sehr schnell aufgeheizt wird. Diese Eigenart erzeugt Weine mit ungeheurer Spannung und einem sehr eleganten und reinen Riesling Charakter.



Das Prädikat Spätlese:
Die Spätlese ist zweite Stufe der Prädikatsweine. Unter dieser Qualitätsstufe ist der Kabinett, über ihr ist die Auslese. Das Prädikat lässt keine Rückschlüsse auf die Süße des Weines zu, sondern spiegelt den Reifegrad der Trauben wider und zeigt somit, welchen Charakter der Wein hat. (Einzig die Geschmacksrichtungsangaben, wie zum Beispiel „trocken“ oder auch „feinherb“, zeigen an, wie süß der Wein schmeckt.)
Spätlesen werden aus hochreifen Trauben gewonnen und weisen daher einen kräftigeren Geschmack als die Kabinette auf. Der Traubenmost für Spätlesen muss ein gesetzliches Mindestmostgewicht von 80° Öchsle aufweisen (das Mostgewicht beschreibt den Gehalt des natürlichen Zuckers im Most). Prädikatsweine unterliegen höchsten Qualitätsstandards. Es darf also zum Beispiel zum Most kein Zucker hinzugegeben werden. Des Weiteren muss der Wein eine chemische Analyse und eine amtliche Prüfung durch eine Verkostungskommission durchlaufen.

12,5% vol. Alk.
enthält Sulfite
Gutsabfüllung Martin Müllen
D-56841 Traben-Trarbach
Mosel - Deutscher Wein
* Preis inkl. Mwst., zzgl. Versand.
Lieferzeit: ca. 7–14 Tage